Experimentieren Sie mit virtuellen Testständen im:

Legen Sie Antriebe aus mit:
Sie fragen, wir antworten

Kann man einen Servomotor mit permanent erregten
Läufer über eine bestimmte Hochlauframpe
mit einer bestimmten Frequenz ohne Rückmeldeeinheit
laufen lassen?
Antwort der Redaktion
Grundsätzlich kann man einen permanent erregten
Synchronservomotor auch U/f-gesteuert betreiben. Viele
Umrichter bieten eine entsprechende Regelungsfunktion
auch an. Diese Betriebsart ist aber lediglich für
Testzwecke während der Inbetriebsetzung zu empfehlen.
Die richtige Einstellung der U/f-Kennlinie ist schwierig
und meistens ist der Betrieb des Motors nicht stabil.
Drehzahländerungen müssen unbedingt über
eine Hochlauframpe geführt werden, da schnelle
Sollwertänderungen und damit verbundene schnelle
Änderungen der Ausgangsfrequenz des Umrichters
den Motor zum Kippen bringen würden.
Die U/f-Steuerung wird für permanent erregte
Synchronservomotoren auch bei geberlosem Betrieb angewendet,
um den Motor aus dem Stillstand zu beschleunigen.
Hat der Motor dann eine bestimmte Mindestdrehzahl
erreicht, wird auf eine vektorielle Regelung mit Drehzahlschätzung
umgeschaltet.

|