![]() |
Die EMV beinhaltet die Aspekte
Diese Eigenschaften werden im Sinne eines Beeinflussungsmodells
zugeordnet.
Eine Störquelle sendet eine elektromagnetische Störgröße aus. Diese wird über einen Koppelmechanismus zu einer Störsenke übertragen und führt dort zu einer elektromagnetischen Störbeeinflussung. Eine elektromagnetische Störbeeinflussung ist eine nicht beabsichtigte elektromagnetische Wirkung. Findet die Beeinflussung innerhalb eines Gerätes statt, spricht man von systemeigener Beeinflussung. Beeinflussungen zwischen zwei Geräten werden als systemfremde Beeinflussungen bezeichnet.
Während systemeigene Beeinflussungen vom Hersteller unterhalb kritischer Schwellen gehalten werden, treten systemfremde Beeinflussungen erst während der Inbetriebnahme oder im Betrieb von Maschinen und Anlagen auf. Durch entsprechende Maßnahmen ist sicherzustellen, dass die systemfremden Beeinflussungen die Störschwellen der beteiligten Automatisierungsgeräte nicht überschreiten und damit Funktionsstörungen vermieden werden.
Elektrische Antriebe sind aus Sicht der elektromagnetischen Verträglichkeit sowohl als Störquellen als auch als Störsenken zu betrachten.
![]() |
|
Anzeigen
|
w-tech, Neumannstr. 29, D-90763 Fürth, Tel. +49 (0)911 73 99
715, Fax +49 (0)911 73 99 716, info@w-tech.de
Impressum